Der Eismeister

Maschinenraum / Verdichter / Kompressor

Hubkolbenverdichter​

Funktion eines Hubkolbenverdichters

Ein Hubkolbenverdichter arbeitet in einem drei-phasigen Zyklus, um das Kältemittelgas zu verdichten und es für den nächsten Prozessschritt bereitzustellen.

1. Ansaugphase

  • Durch den Druckunterschied öffnet sich das Einlassventil, und das gasförmige Kältemittel strömt in den Zylinder.
  • Die Abwärtsbewegung des Kolbens vergrößert das Zylindervolumen und erzeugt einen Unterdruck, der den Gaseinlass unterstützt.

2. Verdichtungsphase

  • Der Kolben bewegt sich nach oben und komprimiert das Kältemittelgas.
  • Durch die Kompression steigt der Druck, wodurch sich das Gas erwärmt.

3. Ausschubphase

  • Sobald der Druck im Zylinder den Systemdruck übersteigt, öffnet sich das Auslassventil, und das verdichtete Gas wird in das Hochdrucksystem geleitet.
  • Nach der Entleerung des Zylinders schließt sich das Auslassventil, und der Zyklus beginnt erneut.

Schraubenverdichter

Ein Schraubenverdichter in einer Eislaufhallen-Kälteanlage sorgt für die zuverlässige Verdichtung des Ammoniak-Kältemittels, um die erforderlichen tiefen Temperaturen für die Eisfläche zu erzeugen. Dank seines kontinuierlichen Verdichtungsprozesses arbeitet er besonders effizient und eignet sich ideal für den dauerhaften Betrieb, da er hohe Kälteleistungen mit geringem Verschleiß kombiniert.