Der Eismeister
Vergleich Schleifmaschinen
Vergleich: SSM TT-4 vs. Blademaster Bench-Tabletop Model
Zwei kompakte Schleifmaschinen, zwei völlig unterschiedliche Konzepte: Die SSM TT-4 aus Schweden und das kanadische Blademaster Bench-Tabletop Model richten sich an unterschiedliche Zielgruppen mit unterschiedlichen Anforderungen an Bedienung, Präzision und Schulungsaufwand.
SSM TT-4
Benutzerfreundliche Halbautomatik
Die SSM TT-4 ist besonders für Anwender geeignet, die Wert auf einfache Handhabung und schnelle Ergebnisse legen:
- Kufenbreite wird mit einer Messschieber gemessen,
- Der gemessene Wert wird am Schlitten eingestellt,
- Schlittschuh wird eingespannt,
- Der Hohlschliff-Radius kann über die Schleifscheibe bestimmt werden,
- Die Maschine führt den Schleifvorgang halbautomatisch durch – gleichmäßig und wiederholgenau.
Vorteile:
- Einfache und intuitive Bedienung
- Geringer Schulungsaufwand
- Ideal für Verleihe, Vereine und semiprofessionelle Nutzer
- Wenig fehleranfällig dank geführter Technik
Blademaster
Manuelles Bench-Tabletop-Modell für Profis
Das BRPPRO6 Bench-Tabletop Model von Blademaster ist ein kompaktes, aber vollwertiges Profi-Schleifsystem. Im Gegensatz zur SSM TT-4 ist dieses Modell vollständig manuell, was mehr Spielraum, aber auch mehr Verantwortung bedeutet:
- Die Zentrierung der Kufe auf der Schleifscheibe erfolgt komplett manuell,
- Kein automatischer Vorschub oder geführter Schleifprozess,
- Sehr hohe Anpassungsfähigkeit, z. B. für Spezialkufen oder individuelle Schleifprofile.
Vorteile:
- Maximale Kontrolle über das Schleifergebnis
- Viele Einstellmöglichkeiten für erfahrene Schleifer
- Kompakt und mobil – ideal für Turniereinsätze oder Servicestatione
Fazit
- SSM TT-4: Ideal für Anwender, die eine benutzerfreundliche, halbautomatische Schleifmaschine suchen. Die einfache Zentrierung und der geführte Schleifprozess ermöglichen konsistente Ergebnisse mit minimalem Schulungsaufwand.
- Blademaster Bench-Tabletop: Geeignet für erfahrene Schleifprofis, die maximale Kontrolle und Präzision wünschen. Die manuelle Bedienung bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten, erfordert jedoch eine umfassende Schulung und Erfahrung, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Die Wahl zwischen beiden Maschinen hängt von den spezifischen Anforderungen und dem Erfahrungsniveau des Bedieners ab.


Vergleich: SM TT-4 und der Sparx Schleifmaschine
Zwei Schleifmaschinen, zwei völlig unterschiedliche Philosophien:
Die schwedische SSM TT-4 und die vollautomatische Sparx Schleifmaschine aus den USA richten sich an unterschiedliche Nutzergruppen mit grundlegend verschiedenen Erwartungen an Bedienkomfort, Automatisierungsgrad und technische Kontrolle.
Während die SSM TT-4 auf manuelle Präzision mit klarer Benutzerführung setzt und vor allem für Werkstätten und semi-professionelle Anwendungen entwickelt wurde, verfolgt Sparx das Konzept der vollautomatisierten Bedienbarkeit, die ohne Vorkenntnisse verlässliche Schleifergebnisse liefert – ideal für den Heimgebrauch oder kleinere Teams mit wenig Technikpersonal.
Unterschiede zwischen SSM TT-3 und TT-4 – Schlittschuhschleifmaschinen im Vergleich
Die SSM TT-4 ist die modernisierte Nachfolgeversion der bewährten SSM TT-3 und wurde in mehreren Bereichen weiterentwickelt, um noch effizienter und wartungsfreundlicher zu arbeiten. Beide Maschinen stammen vom schwedischen Hersteller SSM Produkt AB, der für seine hochwertige Schleiftechnik im Eissport bekannt ist.
Verbesserungen und Unterschiede im Überblick:
- Antrieb:
Die TT-4 ist mit einem 24V-Motor ausgestattet, der schneller und ruhiger läuft als der Antrieb der TT-3. Allerdings ist der Motor der TT-3 stärker, was in bestimmten Anwendungsbereichen ein Vorteil sein kann. - Rahmenkonstruktion:
Die TT-4 verfügt über ein kompakteres und stabileres Gehäuse, das durch die niedrigere Bauhöhe für eine bessere Handhabung sorgt. Die neue Bauform trägt zur allgemeinen Verbesserung der Laufruhe bei. - Achsensystem:
Während die TT-3 vorne eine runde gehärtete Achse und hinten eine flache Metallstange verwendet, kommt bei der TT-4 hinten ebenfalls eine gehärtete Rundachse zum Einsatz. Diese ist verschleißresistenter und weniger anfällig für Staubablagerungen. - Wartung & Bedienung:
Durch den Wegfall der bisherigen Bürstenabdeckungen gleiten die Schleiftische der TT-4 reibungsloser von links nach rechts.
Kompatibilität mit TT-3:
Einige der Verbesserungen der TT-4, wie etwa die neuen Achsen, lassen sich auch bei bestehenden TT-3-Modellen nachrüsten. Dies führt zu einer besseren Laufruhe.