Der Eismeister

Kälte-Anlagen

Direkte oder indirekte Kühlung

Man unterscheidet zwischen der

  • Direkten Kühlung 
  • Indirekte Kühlung

Bei der indirekten Kühlung wird ein Kälteträger benötigt sowie ein entsprechender Wärmetauscher. 

Kälteträger bei indirekter Kühlung

  • Glykol
  • Salzlösung
  • Antifogen

Kältemittel

Man unterscheidet zwischen den natürlichen und unnatürlichen Kältemittel. Die Tendenz geht zu den natürlichen Kältemittel, denn die natürlichen Kältemittel tragen nicht zum Abbau der Ozonschicht bei und haben keinen bzw. nur einen sehr geringen Einfluss auf den Treibhauseffekt.

Natürliche Kältemittel

  • NH3
    • Kein Einfluss auf den Treibhauseffekt
    • Fördert nicht den Abbau des Ozons
    • geringe Entflammbarkeit
    • Sehr giftig
    • Günstig in der Anschaffung
    • Meistbenutzte Kältemittel in Eislaufhallen
  • CO2
    • Nicht entflammbar
    • Keine Auswirkung auf den Abbau von Ozon
    • Kommt vorwiegend in Kühlhäusern vor, weniger in Eislaufhallen
    • Die Rohre für CO2 müssen einen Druck von bis 50 bar aushalten
  • Propan
    • Kommt eher in kleinen Anlagen vor

Unnatürliche Kältemittel

  • Frigene

Kälte-Anlagenbauer

Haas GmbH Anlagenbau

ska GmbH – Gesellschaft für Kältetechnik

Rieger Kälteanlagenbau GmbH

Kältetechnik Dresen+Bremen GmbH

Friotherm Deutschland GmbH

Johnson Controls