Der Eismeister
Öl
Öl nachfüllen
Der Ölstand an den Verdichtern ist regelmäßig zu kontrollieren. Sollte der Ölstand zu gering sein, so ist Öl nachzufüllen.
Beim Öl ist darauf zu achten, dass man das Öl nimmt, welches der Hersteller der Verdichter empfiehlt.
Die aufgefüllte Menge Öl ist ein entsprechenden Protokoll festzuhalten:
- Datum
- Uhrzeit
- Menge
- Verdichter
- Unterschrift
So kann man ggf. einen erhöhten Ölverbrauch feststellen.
Wichtig: Das Öl, welches man „vorne“ an den Verdichter nachfüllt muss auch „hinten“ am Abscheider wieder rauskommen. Je mehr Öl man also nachfüllt, desto mehr Öl muss auch wieder abgelassen werden.
Entölen
Der Abscheider muss regelmäßig entölt werden, so dass kein Öl auf die Piste gelangt. Dieses Öl kann die Leitungen verstopfen.
Das Entölen sollte mindestens einmal im Monat erfolgen.
Bevor die Piste außer Betrieb genommen wird, muss auch einmal entölt werden.
Beim diesem Vorgang sollte immer durch zwei Personen erfolgen. Ein Eismeister nimmt die Entölung vor. Eine entsprechende Schutzausrüstung ist dabei zu tragen:
- Schutzhandschuhe (Ammoniakresistent)
- Vollgesichts-Atemmaske mit entsprechenden Filter
Eine Person steht mit seiner einsatzbereiten Atemmaske an der Tür zum Maschinenraum und überwacht den Vorgang.
Dokumentation Entölen
Auch das Entölen muss in einem separaten Protokoll festgehalten werden.
- Datum
- Uhrzeit
- Menge
- Unterschrift
Zwischen dem Ölnachfüllen und dem Entölen besteht ein Zusammenhang, den man mit den Protokollen nachvollziehen kann.
Lageurng Altöl // Entsorgung Altöl
Die Lagerung des Altöls im Maschinenraums ist verboten. Das Öl muss außerhalb des Maschinenraums in einem separaten, gut belüfteten Raum erfolgen.
Das Altöl muss von einer Fachfirma entsorgt werden. Der entsprechende Nachweis ist aufzubewahren.