Der Eismeister

Werbung direkt im Eis: Materialien, Anbieter & Tipps

Die Platzierung von Werbung direkt in der Eisfläche ist eine bewährte Methode, um Sponsoren oder Veranstaltungsinformationen gut sichtbar und dauerhaft zu präsentieren. Diese Form der Eiswerbung ist nicht nur effektiv, sondern wirkt auch besonders professionell und hochwertig.

Zwei Methoden der Eiswerbung

  1. Gemalte Werbung: Werbeanzeigen werden mit speziellen, nicht wasserlöslichen Farben direkt auf die gefrorene weiße Unterschicht der Eisfläche gemalt.
  2. Folie oder Banner einlegen: Gedruckte Werbeflächen auf dünnem Mesh-Vinyl werden in die Eisschicht eingelegt und mit Wasser versiegelt. Diese Methode ist am weitesten verbreitet und bietet eine hervorragende Haltbarkeit.

Tipps aus der Praxis

  • Keine Acrylfarben verwenden – sie binden sich nicht gut mit dem Eis.
  • Folie vor dem Einlegen in warmen Seifenlauge einlegen.
  • Nach dem Auflegen mit einer feuchten Malerrolle glätten.
  • Anschließend mit Wasser leicht übersprühen, damit die Folie fest im Eis gefriert.
  • Die Folien müssen frei von Öl und Schmutz sein, um optimale Haftung zu garantieren.

Empfohlene Materialien

Für die Einbettung eignen sich besonders Mesh-Vinyl-Folien. Diese sind dünn, stabil und können individuell bedruckt werden. Acrylfarben oder andere dicke Materialien sind nicht empfehlenswert.

Anbieter für Werbung im Eis

Folgende Firmen bieten Materialien und teilweise auch Dienstleistungen rund um Eiswerbung an:

Fazit

Werbung im Eis ist nicht nur eine visuell ansprechende Möglichkeit für Sponsoren, sondern stärkt auch die professionelle Außenwirkung einer Eissportstätte. Mit den richtigen Materialien, sorgfältiger Vorbereitung und zuverlässigen Partnern gelingt die Umsetzung dauerhaft und effektiv.

Verwendung von Seifenlauge beim Verlegen von Eiswerbung

Beim Einlegen von Werbefolien ins Eis wird häufig eine stark verdünnte Seifenlauge verwendet. Diese hilft dabei, die bedruckten Kunststoffbahnen auf der Eisfläche korrekt zu positionieren. Die Seifenlauge reduziert die Reibung, erleichtert das Glätten der Folie mit einer Walze und verhindert Lufteinschlüsse, die das Einfrieren beeinträchtigen könnten.

Obwohl Seifenlauge einen leicht gesenkten Gefrierpunkt im Vergleich zu reinem Wasser hat, friert sie bei typischen Temperaturen auf der Eisfläche (ca. –5 °C bis –10 °C) zuverlässig ein. Wichtig ist, dass die Lösung nicht zu konzentriert ist. Nach dem Verlegen wird die Folie zusätzlich mit klarem Wasser besprüht, um eine stabile Eisschicht aufzubauen und die Werbung dauerhaft zu fixieren.

Wichtig: Die eingesetzten Folien müssen ölfrei und geeignet für den Einsatz auf Eis sein. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Werbung zuverlässig haftet und keine Beeinträchtigung der Eisbeschaffenheit erfolgt.